Montag, 20. Dezember 2010

Konjunktiv II

Konjunktiv II

Bildung

  • Konjunktiv II bildet man mit der Vergangenheitsform des Verbs (Wortstamm + e). Dabei tritt oft Umlaut auf.
    Beispiel:
    kam (kommen) – er käme

  • Wichtig sind aber nur die Formen von haben, sein und den Modalverben.
    Beispiel:
    ich hätte / du wärst

  • Einige starke Verben werden manchmal mit Konjunktiv II verwendet. Meist bevorzugt man aber die würde-Form (würde + Infinitiv).
    Beispiel:
    ich würde gehen

  • Wenn man mit dem Konjunktiv II eine Situation in der Vergangenheit ausdrücken will, verwendet man wäre/hätte + Partizip II.
    Beispiel:
    ich wäre gegangen

Verwendung

  • indirekte Rede
    Beispiel:
    Er sagte, er wäre krank gewesen.

  • (irreale) Wünsche und Hoffnungen
    Beispiel:
    Ich wünschte, ich hätte eine Million.

  • irreale Aussagen / Bedingungssätze
    Beispiel:
    Ich würde dir helfen.
    Wenn ich Zeit hätte, würde ich dir helfen.

  • besonders höfliche / vorsichtige Anfragen
    Beispiel:
    Wären Sie bereit, das zu tun?
    Heute habe ich keine Zeit - wie wäre es am Freitag?

  • vorsichtige / zurückhaltende Aussagen
    Beispiel:
    Das wäre toll.
    Das könnte man auch anders machen.

  Konjunktiv II würde-
Form
sein haben
ich wäre hätte würde …
du wär(e)st hättest würdest …
er wäre hätte würde …
wir wären hätten würden …
ihr wär(e)t hättet würdet …
sie wären hätten würden 

Freitag, 3. Dezember 2010

Nominativ und Akkusativ

Bestimmter Artikel I (Nominativ & Akkusativ)

Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin der (Tisch) den (Tisch)
feminin die (Schule) die (Schule)
neutrum das (Kleid) das (Kleid)


Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin die (Tische) die (Tische)
feminin die (Schulen) die (Schulen)
neutrum die (Kleider) die (Kleider)


Unbestimmter Artikel I (Nominativ & Akkusativ)

Singular
Nominativ Akkusativ
maskulin ein (Tisch) einen (Tisch)
feminin eine (Schule) eine (Schule)
neutrum ein (Kleid) ein (Kleid)


Plural
Nominativ Akkusativ
maskulin - (Tische) - (Tische)
feminin - (Schulen) - (Schulen)
neutrum - (Kleider) - (Kleider)